„Hey Shorti …“
Beim Ausdauertraining hängt der Umfang von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.
- deinem aktuellen Aktivitätsniveau
- deinen Fitnesszielen
- deiner Trainingsintensität
- deinem aktueller Verletzungsstatus
- dem Zeitrahmen für die Erreichung deiner Ziele
Next steps….
≫ Wenn du aktuell nicht aktiv bist, ist die allgemeine Empfehlung von etwa 150 Minuten moderatem Ausdauertraining pro Woche (30 Minuten, 5 Mal pro Woche) zu viel. In diesem Fall kannst du mit kürzeren Einheiten beginnen: 10-15 Minuten pro Tag mit leichtem Ausdauertraining (z. B. Gehen) und deine Ausdauer mit der Zeit steigern.
≫ Wenn dein Ziel darin besteht, Gewicht oder Körperfett zu verlieren, solltest du dich in erster Linie auf deine Ernährung konzentrieren, mindestens zweimal pro Woche Krafttraining absolvieren und erst danach Ausdauertraining machen.
≫ Wenn Kraft- und Muskelaufbau dein Ziel ist, solltest du nicht zu viel Ausdauertraining machen. Tägliches Joggen oder Radfahren kann den Muskelaufbau bremsen, da dein Körper ab einem bestimmten Punkt beginnt, Eiweiß (= Muskeln) als Brennstoff zu verwenden.
…………………
Viele Kraftübungen, insbesondere Zirkeltraining, können als Ausdauertraining gelten, wenn sie deine Herzfrequenz erhöhen und hochhalten.
Das bedeutet, dass einige Trainingseinheiten gleichzeitig als Kraft- und Ausdauertraining gelten können. Bitte denke daran, dass immer Intensität und Zweck die Dauer der Einheit bestimmen sollten.
Wenn du konsequent ein intensives Ausdauertraining (wie H.I.T.) absolvierst, benötigst du insgesamt weniger Zeit für das Ausdauertraining, weil du mit höherer Intensität trainierst.
Take the 21-day
Kickstart
Challenge!
Contact Info
Kühnehöfe 3,
22761 Hamburg
Contact Info
(040) 8812 8533
info@fit4thegame.com
Follow On
This post is also available in: English
Recent Comments