Für die Persönlichkeitsentwicklung sind drei Punkte wichtig – Erstens die physische Ebene, zweitens die Schwächen bzw. schlechten Gewohnheiten und drittens die Ängste.
….Es ist ein guter Ansatz mit der physischen Ebene und der körperlichen Fitness zu beginnen. Man setzt sich kleine Ziele, erreicht diese (relativ schnell), setzt sich neue Ziele usw. Es stellen sich schnelle Erfolgserlebnisse ein, die motivierend wirken für den weiteren Verlauf. Der Einklang mit dem eigenen Körper führt zu einem deutlich gesteigerten Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen und überträgt sich auf andere Lebensbereiche. Die Ziele der physischen Ebene sind gut messbar und somit skalierbar.
Zum Beispiel kann ich das „früh aufstehen“ nutzen, um eine Morgenroutine zu entwickeln. Ich stelle somit morgens direkt die Weichen für den Tag, treibe Sport, bin produktiv und zufrieden mit dem Beginn des Tages. Diese Entwicklung der Morgenroutine ist allerdings schwierig zu etablieren, da sie nicht wirklich skalierbar ist. Es gibt nur ein Ja oder Nein und keine schrittweise Umstellung z.B. 3x pro Woche. Es erfordert viel Disziplin! Aber genau diese Disziplin hilft bei der Entwicklung der weiteren Bereiche der Persönlichkeit und den nächsten Herausforderungen.
….Es ist wichtig, sich die Schwächen bzw. schlechten Gewohnheiten vor Augen zu führen. Welche Bereiche des Lebens habe ich gemeistert, welche fallen mir schwer in der Umsetzung und Verbesserung? Es werden zwölf Lebensbereiche aufgeführt, die jeweils von 0 – 10 bewertet werden. Ausschläge nach unten bei 2 oder 3 legen die Schwächen dar. Diesen kann ich mich dann gezielt widmen. Folgende Bereiche stehen zur Bewertung:
1 – Arbeit/Berufung
2 – Finanzen
3 – Beziehungen
4 – Heim & Familie
5 – Gesundheit
6 – Mentale Verfassung
7 – Soziale Fähigkeiten
8 – Emotionale Verfassung
9 – Spiritualität
10 – Charakter
11 – Beitrag zur Gesellschaft
12 – Spaß & Abenteuer
….Es geht hierbei nicht ausschließlich um Schwächen, sondern auch um schlechte Angewohnheiten, die sich in meinem Alltag eingeschlichen habenIm dritten Punkt geht es um die Bewältigung der Ängste. Dieser Punkt trägt ein massives Potenzial, da viele Ängste unbegründet sind. Man sollte sich jedoch die Frage stellen :“Wovor habe ich Angst und wie kann ich daran wachsen?“ Die meisten Ängste sind nicht real und in unserer Gesellschaft nicht evolutionsbedingt.
Abschließend muss festgehalten werden, dass es wichtig ist, sich nicht zu verzetteln. Leg einen Fokus auf die Veränderung in einem Punkt und konzentriere Dich darauf! Danach folgt der nächste Punkt usw.
Genauso wichtig ist die Ausdauer. Entwicklungen und Veränderungen brauchen Ihre Zeit also gib Dir Zeit in diesem Prozess. Nur so werden langfristige und nachhaltige Veränderungen erzielt.
HIER klicken und deinen kostenfreien Kennenlerntermin JETZT buchen
Recent Comments