Die sieben Fitness Training Mythen

 

Mythos #1: Crunches und andere Bauchübungen helfen, Bauchfett zu reduzieren

Wahrheit: Bauchübungen helfen sicherlich dabei, die Muskeln um den Bauch herum zu stärken, aber die Wampe geht davon nicht weg. Der Körper baut Fett nicht nur an bestimmten Stellen ab, sondern am ganzen Körper. Um das Bauchfett loszuwerden, sollte man sich beim Fitness Training auf intensive Intervall-Cardio-Workouts kombiniert mit Krafttraining (inklusive Core-Übungen wie Planks) konzentrieren. Und natürlich: eine gute Ernährung – die wichtigste Voraussetzung, um Bauchfett loszuwerden.

 

Mythos #2: Frauen sollten nur wenig heben, damit sie nicht zu muskulös werden

Wahrheit: Die meisten Frauen haben gar nicht genug Testosteron, um irgendwann auszusehen wie Arnold Schwarzenegger. Das Heben schwerer Gewichte beim Fitness Training unterstützt stattdessen die Gewichtabnahme, definiert den Körper, strafft die Haut und baut Selbstvertrauen auf.

 

Mythos #3: Kein Schweiß, kein Fleiß…

Wahrheit: Natürlich fühlt man sich super, wenn man nach einem Fitness Training so richtig schön verschwitzt ist. Aber: Schweiß ist kein Indikator dafür, wie gut das Workout wirklich war. Beim nächsten Gym-Besuch also vielleicht lieber den Sweat Suit zuhause lassen, denn ein gutes Workout muss nicht immer schweißtreibend sein.

 

Mythos #4 : No pain, No Gain

Wahrheit: Es gibt einen großen Unterschied zwischen Schmerz und Anstrengung, sagt Michael Lagomarsine, ein Experte des Athletic Enhancement Centers der Universität von Boston.

Muskelkater nach einem harten Fitness Training ist durchaus normal, aber akute Schmerzen während des Trainings können zu langfristigen Schäden führen. Extreme Schmerzen, die länger als einen Tag anhalten, deuten auf eine Verletzung oder Overtraining hin.

 

Mythos #5: Vor dem Fitness Training stretchen hilft gegen Verletzungen

Wahrheit: Viele Studien belegen, dass statisches Stretchen vor einem Workout nicht gegen Verletzungen vorbeugt. Tatsächlich setzen sich Jogger, die sich vor einem Lauf strechten, einer größeren Verletzungsgefahr aus, da der Muskeltonus verringert wird.

Stretchen nach einem Fitness Training ist jedoch eine gute Methode, um Muskelkater zu vermeiden. Ein gutes Aufwärmen vor einem Workout setzt sich aus einem einem dynamischen Warm-Up und Stretching zusammen, welch die Muskeln vor dem Workout warm und geschmeidig machen.

 

Mythos #6: Cardio mit geringer Intensität verbrennt am meisten Fett

Wahrheit: Jeder kennt wahrscheinlich die „Fat Burn“-Zone auf seinem Lieblingsgerät. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass ein Cardio-Training mit geringer Intensität mehr Fett verbrennt, als ein Training mit hoher Intensität.

Laut Tom Holland, Exercise Specialist und Fitness-Autor, verliert man Fett ganz einfach, indem man Kalorien verbrennt. Je intensiver das Workout, desto mehr Kalorien verbrennt man auch.

 

Mythos #7: Geräte sind sicherer als Hanteln

Wahrheit: Dieser Mythos kann sogar zu einem höheren Verletzungsrisiko führen. Viele halten sich lieber an Geräte, anstatt mit Hanteln zu trainieren, weil sie der Meinung sind, dass die Geräte ihre Haltung korrigieren und das Verletzungsrisiko niedrig ist.

Dabei gibt es tausende Möglichkeiten, Geräte falsch zu verwenden und so Muskeln und Gelenke zu verletzen – von der falschen Höhe bis zum falschen Gewicht, mit dem die falschen Muskelgruppen angesprochen werden. Egal, ob man an Geräten oder mit Hanteln trainiert, man sollte immer einen Personal oder Fitness Trainer  an seiner Seite haben, der auf den richtigen Einsatz achtet.

 


 

Sie denken darüber nach, ein neues Fitness- oder Trainingsprogramm zu starten, haben aber noch immer die Befürchtung, dass Sie es nicht schaffen werden bzw. brauchen Hilfe beim Finden einer Motivation oder Ihnen fehlt das passende Support-System? Alle Fit4TheGame Personal Trainer in Hamburg stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Oder wollen Sie generell mehr über Fit4TheGame Personal Training in Hamburg erfahren? Kein Problem. Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Gesundheitscheck-Up bei einem unserer Fitness-Experten. Einfach HIER klicken.

Der Fitnessclub und die Menschen darin sind der Spiegel, in dem Sie sich selbst sehen. Denken Sie immer darüber nach, ob Sie einer dieser Menschen sein wollen oder ob Sie in einem familiären Umfeld beim Training Spaß haben und Ihre Ziele garantiert erreichen wollen. Schauen Sie sich HIER Videos von Fit4TheGame-Mitgliedern an und was den Fit4TheGame-Club in ihren Augen so besonders und anders macht.